




Blut für Brot
Ainslee
Meine Socke ist nass.
Das überrascht mich nicht wirklich. Ich habe ein Loch in meinem Stiefel, und es regnet seit fast drei Wochen immer wieder. Alles ist grau. Der Himmel. Die matschige Erde. Sogar die Gebäude. Niemand in meinem Dorf hat Geld, um irgendetwas zu streichen. Wohin ich auch schaue, sehe ich nichts als Grau. Elendes, trostloses, kränkliches Grau.
„Ainslee?“
Lennys Stimme holt mich zurück in die Realität. Ich drehe mich um und sehe ihn, wie er seinen Platz in der Schlange vor der Bäckerei hält. An den meisten Tagen spenden wir zur gleichen Zeit Blut, also stehen wir auch hier zusammen. Es stört mich nicht. Er ist einer der wenigen Menschen in diesem Ort, deren Gesellschaft ich einigermaßen genieße.
„Hast du gehört, was ich gefragt habe?“ Er hat dieses alberne Grinsen im Gesicht, als wüsste er die Antwort schon. Nein, natürlich habe ich nicht gehört, was er gefragt hat. Ich war wie immer in meiner eigenen kleinen Welt.
„Entschuldigung.“ Ich zucke mit den Schultern, die Erschöpfung, die ich in meinen Knochen mit mir herumtrage, beginnt bis in mein Gehirn zu strahlen. Ich habe diese Woche so viel Blut gespendet, dass ich wahrscheinlich selbst auf dem letzten Tropfen laufe.
„Ich habe gefragt, wie es deiner Mutter heute Morgen geht“, wiederholt Lenny und fährt sich mit der Hand durch sein dunkles Haar. Er ist viel größer als ich, also muss ich den Kopf heben, um in seine braunen Augen zu sehen. „Geht es ihr besser?“
Jeden Tag fragt Lenny mich, wie es meiner Mutter geht, und jeden Tag sage ich ihm, dass es ihr ungefähr gleich geht, vielleicht ein bisschen schlechter. Heute ist nicht anders. Ich zucke mit den Schultern. „Heute Morgen viel Husten, aber kein Erbrechen, also ist das schon mal etwas.“
„Gut. Vielleicht kann sie dann das Brot bei sich behalten.“ Er ist optimistisch, etwas, das ich an ihm mag. Wir kennen uns unser ganzes Leben lang. Sind zusammen zur Schule gegangen. Jetzt, wo wir neunzehn sind, müssen wir beide Gemeinschaftsarbeit leisten, um unseren Mitbürgern in Beotown zu helfen oder einen Job finden. Es ist heutzutage schwierig, eine feste Arbeit zu finden, und ich habe zwei jüngere Geschwister und eine kranke Mutter zu versorgen, also helfe ich jeden Morgen bei der Müllabfuhr, bevor ich Blut spenden gehe. Werwölfe können viel häufiger Blut spenden als die meisten anderen Spezies, aber es ist trotzdem anstrengend – im wahrsten Sinne des Wortes.
„Vielleicht kann Mama das Brot bei sich behalten“, sage ich schließlich, aber ich bin jetzt von mehr als nur dem Verlust lebenswichtiger Körperflüssigkeiten abgelenkt. Ich atme tief ein, versuche mich zu beruhigen und nicht übel zu fühlen, und ich rieche es wieder, jetzt noch intensiver. Ich wende mich an Lenny und frage: „Riechst du das?“
Er zieht eine Augenbraue hoch. „Was riechen? Alles, was ich rieche, bist du, Ainslee.“
Ich verdrehe die Augen. „Also riechst du Schweiß und Kleidung, die seit Monaten nicht richtig gewaschen wurden, weil wir uns keine Seife leisten können?“ Ich schüttle den Kopf und ziehe meinen dunkelblauen Umhang enger um mich. Er hatte einmal meiner Mutter gehört. Der Stoff ist so dünn, dass Teile davon praktisch durchsichtig sind, also hält er die Herbstkälte kaum ab. Richtig ernährte Werwölfe frieren selten. Diejenigen, die am Rande des Verhungerns stehen, wie die meisten in meinem Rudel, frieren oft. Außerdem können nur wenige von uns sich noch verwandeln, aus demselben Grund.
Nicht, dass ich alt genug wäre. Wenn ich in ein paar Monaten zwanzig werde, sollte ich es können. Ebenso werde ich dann den Duft meines Gefährten wahrnehmen können. Ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute oder schlechte Sache ist. Will ich wirklich die wahre Liebe in dieser elenden Welt finden?
„Was riechst du?“
Mein Geist wandert, wenn ich hungrig bin, und im Moment bin ich ausgehungert. Ich habe seit zwei Tagen nichts gegessen. Habe ich den Blutverlust erwähnt?
Ich drehe mich zu Lenny um und frage mich, wie er diesen eisenartigen, aluminiumartigen Geruch, der jeden Atemzug durchdringt, nicht bemerkt hat. „Sie müssen in der Nähe sein.“
Die Schlange bewegt sich vorwärts, also deutet Lenny mir an, einen Schritt nach vorne zu machen, was ich tue, rückwärts, und dann warte ich auf seine Antwort. Er schüttelt den Kopf. „Ich glaube nicht.“
„Warum nicht? Sie schleichen immer herum und versuchen zu sehen, was sie uns noch wegnehmen können.“ Ich drehe mich ein wenig zu schnell um, um wieder nach vorne zu schauen, und mir wird schwindelig. Lenny legt eine Hand auf meinen Arm, um mich zu stabilisieren. Ich fühle nichts, nur Gleichgültigkeit. Es ist schade, denn er ist ein guter Kerl. Ich habe einige Mädchen in der Schule über elektrische Kribbeln sprechen hören, wenn bestimmte Jungs sie berühren, aber ich habe so etwas nie erlebt.
„Wenn sie hier wären, hätte der Bürgermeister uns Bescheid gegeben, dass wir uns von unserer besten Seite zeigen sollen“, bemerkt Lenny. Er hat wahrscheinlich recht. Aber es gab Zeiten in der Vergangenheit, in denen Bürgermeister Black nicht genug Vorwarnung hatte, um uns wissen zu lassen, dass wir Besuch bekommen würden.
Ich atme noch einmal tief ein und weiß sicher, dass ihre Art unter uns ist. Sie scheinen näher zu kommen. Ich schüttle den Kopf und beschließe, es loszulassen. Wenn ich Glück habe, werde ich keinen von ihnen sehen. Ich hasse die meisten Menschen heutzutage, aber mehr als alles andere hasse ich sie, die Menschen, die alles für uns ruiniert haben.
Vampire.
Wir rücken wieder ein Stück vor. Jetzt bin ich fast an der Tür. Lenny und ich stehen seit fast zwei Stunden in der Schlange, um Brot zu bekommen. Meine Füße sind klatschnass. Ich bin müde und will nach Hause zu meiner Familie. Mama kann meinen jüngeren Bruder und meine Schwester heutzutage wirklich nicht allein bewältigen, und mein Stiefvater arbeitet in den Minen.
„Tut mir leid, Mildred, aber das sind nur vierundvierzig Vlads.“ Der Bäcker, Herr Laslo Black, Bruder des Bürgermeisters Angus Black, weist die alte Frau zurecht, die neben mir wohnt. „Ich brauche noch einen Vlad.“
„Aber… ich habe es heute Morgen gezählt, bevor ich das Haus verlassen habe.“ Ich spähe durch die Tür und sehe, dass Frau Mildred den Tränen nahe ist. Sie muss inzwischen etwa achtzig Jahre alt sein und kann nur einmal pro Woche Blut spenden. Wer weiß, wie lange es her ist, dass sie überhaupt etwas gegessen hat? Keine Gärten. Keine Jagd. All das ist hier illegal, dank ihnen. Wir spenden Blut, um Brot zu kaufen, manchmal Fleisch oder Gemüse, aber selten. Bauern und Viehzüchter werden streng von den Gouverneuren, den Männern des Königs, überwacht.
Vampire.
„Ich weiß nicht, wie viele Vlads du hattest, als du das Haus verlassen hast, Mildred, aber jetzt hast du nur vierundvierzig. Also gib mir noch eine Münze oder verschwinde. Ich habe andere Kunden.“ Laslo sticht mit einem fleischigen Finger auf die Tür, und alle in der Schlange zwischen Mildred und mir werden totenstill. Es sind vier, drei Männer und eine Frau, alles Leute, die ich kenne.
„Sicherlich hat jemand einen Vlad, den er ihr geben kann“, murmele ich und drehe mich zu Lenny um. Ich habe keinen. Ich habe genau fünfundvierzig, genug, um ein Brot für meine Mutter und Geschwister zu kaufen. Ich werde… etwas anderes essen. Es gibt nichts anderes, aber ich werde zurechtkommen.
Lenny schüttelt den Kopf. Niemand sonst meldet sich, um zu helfen.
„Lenny, du hast es“, flüstere ich. Er hat vier Leute in seiner Familie, die Blut spenden können. Seine Eltern, er selbst und seine ältere Schwester. Keine kleinen Kinder. Keine kranken Menschen. Keine Alten. Er muss genug haben.
Er zuckt mit den Schultern. „Ich muss vier Brote kaufen.“
„Du hast es.“ Ich starre ihn an und flüstere lauter, als ich sollte, wenn ich nicht will, dass der Rest der Schlange es hört.
„Ich bin mir nicht sicher.“
Kopfschüttelnd drehe ich mich wieder um und sehe, wie Frau Mildred ihre Münzen einsammelt, Tränen laufen ihr über die Wangen, als sie die Bäckerei verlässt.
Wut brennt in meiner Seele. Ich möchte Laslo Black und seiner fülligen Frau Maude, die hinter ihm mit einem selbstgefälligen Ausdruck auf ihrem pummeligen Gesicht steht, zurufen, dass sie beide ein paar Arschlöcher sind. Meine Hände ballen sich an meinen Seiten, und ich rücke einen Platz in der Schlange vor.
Ich kann nichts sagen. Laslo hat die Kontrolle darüber, wer Brot bekommt und wer nicht. Er mag mich sowieso schon nicht, weil seine Tochter Olga und ich nie miteinander auskamen. Ich kann nichts dafür, dass sie immer eine selbstgerechte Zicke war. Sie hat ihrem Vater erzählt, dass ich sie einmal eine Kuh genannt habe, was ich auch tat, aber nur, weil sie mir auf den Fuß getreten ist und es weh tat.
Herr Carter kommt mit vier Broten aus der Bäckerei, zwei für ihn, zwei für seine Frau, und ich denke, er ist der glücklichste Mistkerl in ganz Beotown.
Es ist fast meine Runde.
In der Bäckerei rieche ich warmes, frisch gebackenes Brot. Andere Backwaren lugen hinter der Theke hervor, aber nur die Reichen können sich diese leisten. Die Leute, die diesen Ort führen, wie der Bürgermeister, und einige der Bauern. Vielleicht der Sheriff. Der Rest von uns träumt nur von Muffins und Plunderstücken.
Durch den Duft von frisch gebackenem Brot rieche ich einen schwachen Hauch von Metall und ignoriere ihn. Ich hoffe, Lenny hat recht. Sie sind nicht hier – oder doch? Arschlöcher, jeder einzelne von ihnen.
Jetzt bin ich dran. Laslo Black verengt seine kleinen Augen zu Schlitzen, als er mich ansieht. „Was willst du, Asslee?“
Er provoziert mich. Ich muss es ignorieren. „Ein Laib Brot bitte, Herr.“ Ich lege meine Münzen auf die Theke.
Akribisch zählt er sie. Das ist der Grund, warum es so verdammt lange dauert, ein Brot zu bekommen. Manchmal überprüft er sogar die Münzen, um sicherzustellen, dass sie keine Fälschungen sind.
Als er zufrieden ist, dass ich ihn nicht mit meinen „gefälschten“ Vlads betrogen habe, gibt er seiner pummeligen Frau ein Zeichen, mir meinen Laib Brot zu reichen. Ich nehme ihn von ihr und zwinge ein Lächeln auf mein Gesicht. „Danke.“
„Pass auf dich auf, Fräulein Gray.“ Laslo starrt mich an, sein kahler Kopf glänzt im schummrigen Licht seines Ladens. „Ich mag es nicht, wenn Leute in meinem Laden eine Attitüde haben. Es wäre gut für dich, das zu bedenken.“
Ich räuspere mich und flehe innerlich, nicht verbal zu reagieren. Aber ich kann nicht anders. Die Worte rutschen mir über die Lippen. „Es ist Fräulein Bleiz, vielen Dank. Einen schönen Tag noch, Arschloch.“
Seine Augen weiten sich, und seine Wangen fallen herab. Sein Mund bleibt komplett offen, während er mit einer Art Erwiderung kämpft. Ich eile aus der Bäckerei, Lenny stöhnt hinter mir.
Er weiß es.
Er weiß, dass ich es komplett vermasselt habe, und wieder einmal hat mich mein Mund in Schwierigkeiten gebracht. Morgen werde ich Herrn Black anflehen müssen, mir bitte Brot zu geben. Ich werde so tun müssen, als hätte ich eine schreckliche Krankheit, die mich verrückte Dinge sagen lässt.
Aber für jetzt habe ich Brot. Wunderschönes, herrliches, frisch gebackenes Brot. Sicher, der Laib ist wahrscheinlich der kleinste, den er in seinem Laden hatte, aber es ist Brot. Es ist Essen. Und es gehört mir. Ich stelle mir das Gesicht meiner Mutter vor, wenn sie es sieht, höre die Jubelrufe von Brock und Sinead, wie sie ihre kleinen Hände klatschen und nach einem Stück greifen.
Ich trete hinaus in den Nieselregen und nähere mich den Stufen, die vom Gehweg in der Nähe der Bäckerei zur Straße führen. Ich gehe um die Ecke, ein Lächeln auf meinem Gesicht, das Brot hoch in meiner Hand. Ich sehe ein paar streunende Hunde, die sich die Lippen lecken. „Nein, das gehört mir“, sage ich ihnen und springe über eine Pfütze.
Bevor mein Fuß den Boden berührt, spüre ich einen Stoß an meiner Schulter. Etwas oder jemand hat mich am Arm getroffen. Meinen ausgestreckten Arm. Den, der das Brot trägt.
Alles passiert in Zeitlupe. Das Brot verlässt die Papiertüte, in die es eingewickelt war. Ich sehe es gegen den grauen Himmel silhouettiert, beobachte, wie es auf den Boden zurast, ein Schrei des Unglaubens bleibt mir im Hals stecken.
Das Brot, der Laib, für den ich so hart gearbeitet habe, um ihn zu kaufen, plumpst in die Pfütze und spritzt das schlammige Wasser ein wenig auf, als es landet. Ich stürze mich darauf, in der Hoffnung, dass es irgendwie noch zu retten ist.
Aber in diesem Fall sind die Hunde schneller als der Wolf, und in wenigen Sekunden ist mein Brot nicht mehr.
Entsetzt suche ich nach dem Bastard, der meiner Familie unser Essen geraubt hat.