




Kapitel 1 Überraschungsschwänze
-BEA-
Bea hielt das Bündel Rosen ins Licht und betrachtete die roten Blütenblätter. Es war früher Morgen, was bedeutete, dass sie genug Zeit hatte, die verwelkten Blumen auszutauschen, bevor sie in der Küche Dienst tun musste.
Sie brachte das Bündel an ihre Nase und atmete tief ein. Der Duft von Blättern und Blüten belebte sie. Jede Freude, die sie finden konnte, machte ihr karges Leben als Sklavin ein wenig heller. Also suchte sie in allem nach Freude.
Doch sie tadelte sich selbst mit einem schweren Seufzer: „Zu lange herumstehen wird nur die Aufmerksamkeit des Hauspersonals auf sich ziehen.“ Sie würde eine weitere Tracht Prügel bekommen, wenn sie sie untätig erwischten. Schnell zog sie das schöne Bündel von ihrem Gesicht weg und stellte es in die leere Vase auf dem Klavier. Das Rot und Kristall im hellen Morgenlicht waren lebendig und voller Leben.
Sie liebte diesen Teil der Bibliothek. Es war ruhig und normalerweise leer, was ihr einen Moment der Erholung verschaffte. Normalerweise war sie gezwungen, ständig in Bewegung zu sein. Immer musste sie dies waschen oder das bewegen. Sie bekam kaum Zeit zum Essen, und selbst dann war es aus dem Schweinetrog. Sie konnte sich nicht zu sehr beschweren, die Schweine bekamen die besten Reste vom gestrigen Menü. Und gestern hatte die Familie Melasse und Scones zum Frühstück, und die Familie schaffte es nie, alles aufzuessen. Das bedeutete, dass sie heute Abend so viel Melasse und Scones essen konnte, wie sie wollte. Sie musste nur die riesigen Eber abwehren, bevor sie ihre Beute einsammeln konnte.
Als sie die alten, verwelkten Rosen vom Stuhl nahm, schnitt ein Dorn in ihren Daumen, wodurch sie das Bündel fallen ließ. Als es auf den gefliesten Boden fiel, explodierten Blütenblätter und Blätter und verstreuten sich um ihre Füße.
Mit dem Daumen im Mund kniete sie nieder und begann, die Überreste aufzusammeln. Sie dachte bei sich: „Oh nein! Wenn sie später welche davon finden, nehmen sie mir wieder die Schuhe weg!“
Während sie die Stücke einsammelte, hörte sie, wie die Tür zur Bibliothek geöffnet wurde und sah, wie ihre Herren eintraten.
Visca, der alte Ex-Beta, und seine Frau zogen ihre Tochter in die stille Bibliothek. Er schloss die Tür grob, bevor er sich zu seiner Tochter umdrehte.
„Savonnuh, ich will keine Diskussion über diese Angelegenheit hören!“
Bea erstarrte. Wenn sie erwischt wurde, würden sie sie sicher auspeitschen. Vielleicht würden sie ihr sogar eine Woche lang das Essen wegnehmen.
„Es ist mir EGAL!“ schrie Savonnuh. „Ich soll Luna sein! Ich soll von allen verwöhnt und geliebt werden. Ich soll keine Amme für einen gebrochenen Wolf sein!“
„Gebrochener Wolf“ – diesen Begriff hatte Bea im Laufe der Jahre oft gehört. Da sie von einer menschlichen Mutter und einem reinrassigen Vater geboren wurde, hatte sie nie von ihrem Wolf gehört. Wirklich, sie glaubte nicht, dass sie einen hatte. Seit ihrer Geburt galt sie als „gebrochener Wolf“.
Neugier war der Treibstoff für ihre erstarrten Muskeln. Sie kroch langsam um die Klavierbeine herum, um einen Blick auf das Sofa zu werfen, das sie vor deren Sicht verbarg.
Bea beobachtete, wie sich Viscas Haut bewegte und Fell sein Gesicht und seine Arme berührte. Es kräuselte sich, als er sichtbar mit seinen Emotionen kämpfte.
Grob und mit gemessenem Ton trat er näher an seine Tochter heran. „Du WIRST Dax heiraten! Du WIRST alles tun, was nötig ist, um unsere Familie aus dieser Schande zu befreien. Es ist mir egal, ob das bedeutet, dass du in eine Grube geworfen und vergessen wirst, Tochter.“ Das Wort Tochter schien in der Luft zu hängen. Wie Gift im Wind.
Stattdessen fuhr Savonnuh fort: „Vater, bitte! Nein! Ich kann ihn nicht heiraten. Man sagt, sein Körper bewegt sich nicht und verwelkt stattdessen wie schlechtes Brokkoli. Du willst, dass so ein Mann mein Ehemann wird?!“
Wieder kräuselte sich Fell über die Arme des Ex-Beta. Diesmal sah Bea, wie seine Augen zu denen seines Wolfs wechselten, bevor er sich umdrehte und zum Fenster ging. Sie schlüpfte zurück unter das Klavier, versteckte sich hinter dem Sitz und betete zur Göttin, dass sie verborgen blieb.
„Liebling. Wir sagen nicht, dass wir wünschen, dass du uns weggenommen wirst. Wir wollen das Beste für dich und obwohl Dax nicht mehr der ist, der er einmal war, habt ihr euch doch einmal geliebt, nicht wahr?“
„Geliebt? Natürlich habe ich ihn geliebt. Er sollte den Thron erben. Er sollte Alpha werden. Er war alles, was ich mir in einem Gefährten gewünscht habe. Was ist er jetzt? Und was soll ich mit Billiahs machen?“ Bea hatte von Savonnuhs Talent am Klavier gehört. Sie war weltberühmt. „Ich habe Träume, Mama. Ich wurde ENDLICH in Billiahs aufgenommen. Ich soll nächsten Frühling abreisen. Selbst Dax wusste das vor dem Unfall und er war damit einverstanden. Nur weil sein Gehirn jetzt Matsch ist, heißt das nicht, dass er es nicht verstehen würde. Sie können mich jetzt nicht zwingen, ihn zu heiraten.“
Visca drehte sich vom Fenster weg, aber Jules sprach zuerst. „Ich weiß, Schatz. Ich weiß, du hast Träume und du hast recht; er sollte der nächste Alpha werden, aber…“ Stille trat ein und Bea konnte Viscas schweres Atmen hören.
„Aber was? Aber jetzt kann er sich nicht einmal den Sabber aus dem Gesicht wischen.“
Zu ängstlich, um wieder um den Stuhl zu spähen, konnte Bea nicht sehen, was Visca tat, aber sie hörte das Geräusch von Haut auf Haut und konnte nur annehmen, dass der Ex-Beta seine Tochter geschlagen hatte.
„Du wirst unseren Namen nicht enttäuschen. Du wärst nicht in Billiahs aufgenommen worden, wenn nicht wegen mir!“ Viscas Ton war tief und tödlich. „Willst du, dass wir alle sterben? Nach allem, was wir aufgegeben haben, um dich glücklich zu machen, wirst du das für unsere Familie tun. Du wirst aufhören, ein trotziges, verwöhntes Kind zu sein, und dich darauf vorbereiten, zu gehen. Für deine Hochzeit.“
Bea hörte sich entfernende Schritte sowie das Öffnen und Zuschlagen der Bibliothekstür. Kurz darauf fiel Savonnuh schluchzend zu Boden. Durch das Weinen konnte Bea hören, wie die Mutter versuchte, ihre Tochter zu trösten, aber nichts schien zu helfen.
Ihre Beine begannen zu verkrampfen, und sie konnte den Schweiß spüren, der ihren Rücken hinunterlief. Sie war sich nicht sicher, wie lange sie noch unter dem Klavier versteckt bleiben konnte.
Savonnuh weinte nicht mehr, aber keine der Frauen hatte den Raum verlassen. Sie konnte nicht über das Sofa sehen, also wusste sie nicht, was sie taten.
Jules' Stimme durchbrach zuerst die Stille, als sie sanft zu Savonnuh sprach. „Meine süße, süße Tochter. Es tut mir leid, dass das passiert. Wenn ich dir das abnehmen könnte, würde ich es tun, aber ich kann die Meinung des Alphas nicht ändern. Ich weiß, es scheint, als würden deine Träume enden, aber wir können unser Schicksal nicht kennen. Können wir? Denk daran, was du übernehmen wirst.“
Jules stand auf und Bea konnte sehen, wie sie einen kurzen Moment auf ihre Tochter herabblickte, bevor sie sich zum Klavier umdrehte und darauf zuging.
„Du wirst einen ganzen Haushalt unter deiner Herrschaft haben. Wenn du weiterhin Klavier spielen willst, dann tu es. Wenn du reisen willst, dann benutze das Geld des Prinzen und reise.“ Sie hielt am Klavier an. Bea konnte das Parfüm von ihrem Bad am Morgen riechen. Beas Herz pochte in ihrer Brust und dröhnte in ihren Ohren.
Es schien eine Ewigkeit zu dauern, bevor Jules sich umdrehte und zu ihrer Tochter zurückging. „Du wirst eine Prinzessin sein, mein Liebling. Im Moment scheint es düster, aber das ist weit von der Wahrheit entfernt.“
Bea hörte raschelnde Kleidung und langsame, aber leichte Schritte, bevor die Bibliothekstür geöffnet und geschlossen wurde. Dann fiel Stille über die Bibliothek.
Bea brach in einem Haufen zusammen und streckte ihre Glieder so weit aus, wie sie konnte. Ihr Herz schlug immer noch wie eine Trommel, die in den Krieg zieht.
Das war so knapp! dachte Bea bei sich, bevor sie die Augen schloss und die Angst und den Stress aus ihrem Körper entweichen ließ.
Bis sie eine Hand und Nägel spürte, die sich in ihren Unterarm gruben und sie grob unter dem Klavier hervorzogen.
„Du widerliches kleines Biest!“ Ihre Augen flogen auf und füllten sich mit dem wütenden Gesicht der Mutter, Jules.